Raku :
Technik und Brand
Die aus
stark schamottiertem Ton aufgebauten Stücke werden zunächst in einem
Brennofen bei
850 - 960°C vorgebrannt (Rohbrand) und danach mit speziellen Raku Glasuren
glasiert und getrocknet. Nun werden sie im Raku Ofen, der im unserem Fall
mit Gas oder Holz beheizt wird, eingesetzt. Da wir mit Gas oder Holz
feuern, mit glühenden Stücken hantieren und räuchern, platzieren wir den
Ofen an einer geeigneten Stelle im Freien.
Nach ca. 2 Stunden ist eine Temperatur von etwa 970°C erreicht. Sobald die
Glasur sichtbar geschmolzen ist, werden die Stücke rot glühend mit Zangen
und Handschuhen aus dem Ofen entnommen, evtl. durch Schwenken an der Luft
etwas abgeschreckt und in eine mit Stroh,
Sägemehl, Laub oder Papierschnitzel gefüllte Reduktionskiste zum
"Räuchern" gelegt.
Die sofort entstehenden Flammen werden unter Sägemehl erstickt. So wird
dem Ton und der
Glasur der im Ofen aufgenommene Sauerstoff wieder entzogen und es
entstehen spezielle Glasureffekte und die typische Schwarzfärbung nicht
glasierter Teile. Auch die Glasursprünge, die durch die Schwarzfärbung
noch stärker hervortreten, gehören zu den Merkmalen der Raku-Keramik. Der
Reduktionsprozess kann durch Auf- und Abdecken des Sägemehls etwas
gesteuert werden. Schliesslich werden die immer noch sehr heissen Stücke
in Wasser schnell abgekühlt. Durch den Luftabschluss wird eine Reoxidation
verhindert. Letztendlich werden die Stücke vom Russ und anderen
anhaftenden Verunreinigungen gereinigt.
Die vielfältigen Möglichkeiten, die sich hier dem Keramiker bieten, sowie
der direkte Eingriff in das Brandgeschehen erheben diese Brenntechnik zur
ausdrucksstarken Kunstform. Jedes dieser entstandenen Gefässe erhält so
durch die Vielzahl "zufälliger" Einflüsse eine individuelle Ausdruckskraft
- Jedes Stück ist einmalig und bietet auch aus verschiedenen Perspektiven
einen jeweils anderen Blick.
Wir vertreiben diverse Raku Brennöfen, Raku Glasuren, Raku
Zubehör und geeignete Tonmassen für alle Raku Anwendungen.
Bericht von
Stefan Jakob, dem Entwickler des Ochsnerkübel - Ofens
Raku Hauptseite
Messgeräte
Handschuhe
Zangen, Sägemehlkiste
Brenner
Bücher + Videos |